How to
Entwurf und Korrekturphase - laufende Arbeiten - Änderungen möglich
Grundsätzliches
Das Programm "Saat-Zeit" besteht bisher aus 3 Komponenten:
- Pinnwand - hier findest du News und eine Art persönliche Datenzentrale
- Mein Beet - hier kannst du deine Pflanzen in einem Beet pflanzen
- Pflanzenlexikon - hier findest du alle notwendigen Details zu den Pflanzen
Über die Menüleiste oben, kannst du alle 3 Bereiche direkt erreichen.
Achtung! auf Handys verbirgt sich das Menu hinter den drei horizontalen Balken.
Das Pflanzenlexikon
Das Lexikon soll dir als Nachschlage Werk dienen und dir Informationen
für den Anbau der Pflanzen liefern. Es enthält eine von uns erstellte Auswahl an Pflanzen.
Der Fokus liegt auf Gemüse, bald auch auf Kräutern, die in unseren Breitengraden in Hobbygärten
gezüchtet werden können und die du später in dem Bereich "Mein Beet" säen kannst.
Ihr könnt keine eigenen Pflanzen direkt hinzufügen. Wir nehmen deinen Pflanzenwunsch gerne
auf und fügen die Pflanze für euch hinzu. Siehe nächster Punkt.
Das hat den Vorteil einer „aufgeräumten und gut sortierten Pflanzensammlung“ für eure Zwecke.
Aufklappbare Details
Die gesamte Webseite ist für ein sog. "Responsive Design" entwickelt.
D.h., dass die Ansichten und damit die Tabellen in Abhängigkeit von der Größe der Darstellung variieren.
Bei kleinen Displays wie Tablets oder Handys, werden die breiten Tabellen "zusammengeklappt"
Pflanze hinzufügen
Solltet ihr eure Lieblingspflanze vermissen, werden wir diese selbstverständlich für euch
in die Liste aufnehmen. Sendet uns hierfür einfach eine Mail mit oder ohne alle Pflanzendetails
an unsere Pflanzenfee: petersilie@saat-zeit.de.
Unser Anspruch an uns ist die Pflanze innerhalb 24h für dich zur Verfügung zu stellen.
Pflanzen-Angaben ohne Gewähr
Mit viel Liebe zum Detail und nach bestem Gewissen haben wir unsere eigenen Pflanzenkenntnisse
für euch zusammengefasst. Wir selbst sind keine professionelle Botaniker und können euch
keine validen wissenschaftlichen Daten liefern. Alles beruht auf eigene Gärtner Erfahrung und viel gesammeltem
Wissen, das wir zu den Pflanzen recherchieren konnten. Gerne könnt ihr eure eigenen Erkenntnisse
einfließen lassen und uns auf Fehler bzw. falsche Betrachtungen hinweisen. Wir ändern unsere
Daten für euch. Bitte sendet eure Anliegen an unsere Pflanzenfee:
petersilie@saat-zeit.de .
Sortierung der Listenansicht
In der Listenansicht wird euch eine schnelle und globale Sicht auf die gespeicherten
Pflanzen geboten. Nutzt unbedingt die Sortierfunktion, um die Liste nach euren Anforderungen
zu sortieren. Klickt hierfür in den Bereich der jeweiligen Spaltenüberschrift,
die ihr sortieren wollt.
Monatsangaben der Listenansicht
In weiteren Spalten wird euch die vorgeschlagene Saat- und die zu erwartenden Erntezeiten
angezeigt. Die angegebenen Zahlen stehen für die Monate und sind als grobe Richtwerte zu
verstehen. Wetter und Lage sind die größten Einflussfaktoren für die angegebenen Zeiten.
Auch die Tatsache ober ihr Außen- oder Gewächshaus-Anbau umsetzt, spielt eine Rolle.
Detailansicht einer Pflanze
Über die Listenansicht gelangt man per Button in die Detailansicht.
Hier findest du ausführliche Informationen zur gewählten Pflanze.
Sollten dir hier noch weitere Angaben fehlen, melde dich bitte bei der Pflanzenfee:
petersilie@saat-zeit.de
Mein Beet
Der Bereich "Mein Beet" besteht aus einer persönlichen Saat-Liste.
Diese ist das Herzstück deiner Beet-Planung. Von hier aus fügst du deine Pflanzen hinzu,
die du in dein Beet setzen möchtest. Ob es sich noch um die Planung handelt,
oder du schon gesät hast, alles wird hier in dieser Liste angezeigt und dauerhaft für dich
gespeichert. Es soll quasi ein digitales Abbild deines realen Beetes sein.
Die Ansicht zeigt dir eine gesamte Saison-Übersicht und überwacht täglich deine Planung
– von der Aussaat bis hin zur Ernte. Schau hier immer wieder vorbei,
so hast du deine Saison gut im Blick.
Spalten und Felder von Mein Beet - "Saat-Liste"
weitere Pflanze säen:
Wähle durch die Betätigung des Buttons säen (ganz rechts außen), die Pflanze aus, die du in dein
Beet setzen möchtest. Damit legst du dir quasi das jeweilige „Samentütchen“ für den zukünftigen
oder aktuellen Saat-Vorgang zurecht und beschriftest virtuell deine "Pflanzen-Schildchen".
Schon hast du diese Saat für immer im "Blick".
Art und Sorte
Die Art ist der Überbegriff, z.B. Gurke.
Die Sorte bezeichnet den Namen, der vom Züchter vergeben wurde, z.B. Vorgebirgstraube.

Stück
Ob du jetzt eine oder mehrere Stücke der jeweiligen Pflanze in dein Beet setzt,
kann durchaus eine wichtige Information sein.
Besonders bei großem Gemüse (wie zum Beispiel: Kürbisse) möchtest du wissen,
ob du zum Beispiel nun 2, 4 oder 12 Stücke ernten könntest.
Natürlich gibt es auch Pflanzen, bei denen die Stückzahl fast irrelevant ist.
Keiner zählt seine Kartoffeln im Beet :-).
Auch die Anzahl von Kräutern ist nicht erfassbar und ja auch uninteressant.
Du kannst dieses Feld also frei für dich nutzen, oder es auch einfach unberührt lassen.
Der default Wert ist aber 1, damit das Programm erfasst, dass etwas gepflanzt wurde.
Beim späteren abernten, kannst du den Wert dann sukzessive um den Betrag verringern, den du geerntet hast.
So hast du immer einen guten Blick auf den Bestand der noch im Beet verweilenden Früchte/Gemüse.
5. Aussaat
coming soon
6. Status
coming soon
7. Auspflanzen
coming soon
8. Kulturdauer
coming soon
9. geschätzte Ernte
coming soon
10. Ernte von
coming soon
11. Ernte von
coming soon
12. tatsächlicher Ernte Beginn
coming soon
13. alles abgeerntet
coming soon
14. Notiz
coming soon
15. Action -> bearbeiten (Button)
coming soon